Jabber¶
Jabber/XMPP ist ein ein freies und dezentrales Chatprotokoll. Das bedeutet, Sender und Empfänger können bei verschiedenen Anbietern auf verschiedenen Servern angemeldet sein und die Nachricht kommt trotzdem an. Wir bieten seit vielen Jahren einen Jabberserver an und freuen uns, wenn auch du ihn mitbenutzt.
Clients¶
Unter Linux sind Gajim und Pidgin weit verbreitet, unter Android kann man Xabber, Conversations verwenden. Unter Windows lässt sich auch Gajim oder Pidgin verwenden. Für Mac OS X gibt es Pidgin.
Pidgin¶
Einer von vielen Jabber-Clients ist Pidgin, eine Anleitung zum Einrichten findest du hier www.einfachjabber.de/tutorial/debian-pidgin/
Anmeldung¶
Du kannst dich mit dem Benutzernamen und dem Passwort deines Benutzeraccounts anmelden, hier sind alle Parameter aufgeführt, die du eintragen musst, um dich mit dem Jabberserver zu verbinden:
Nutzername: benutzername (alles vor dem @ deiner Emailadresse)
Passwort: das Passwort, das du auch für deinen Emailaccount benutzt
Domain: bla.zankapfel.org
Es schadet auch nicht, einen Blick auf die erweiterten Einstellungen zu werfen:
Verbindungsport: 5222
Verbindungssicherheit: Verschlüsselung erzwingen
Audio-/Videochat & Dateitransfers (STUN/TURN)¶
In den meisten Situationen ist es nötig noch eine zusätzliche Stelle zu haben, die zwischen zwei Jabber-Clients alles Nötige vermittelt, um einen Dateitransfer oder Audio-/Videochat zu starten:
STUN/TURN-Server: bla.zankapfel.org
Port: 3478
Protokoll: UDP
Audio-/Videochat ist bisher noch nicht über alle Clients hinweg problemlos möglich. Mit Pigin haben wir aber bisher gute Erfahrungen gesammelt.
Gajim¶
Ein anderer empfehlenswerter Client ist Gajim. Hier lässt sich das OTR Plugin (s. u.) über „Edit“ -> „Plugins“ unter dem Reiter „Available“ auswählen. Danach kann man mit Leuten, die auch ein OTR Plugin installiert haben, verschlüsselt chatten. Hierbei wird ein kleines Schild neben dem Eingabefenster angezeigt, wenn man verschlüsselt chattet.
OTR Verschlüsselung¶
Des weiteren empfehlen wir die Verwendung von OTR zum Verschlüsseln der Nachrichten, die du mit anderen austauchst. Damit ist nicht nur die Verbindung von dir zu unserem Server verschlüsselt, sondern jede Nachricht, die du versendest, kann nur von dir und deinem Chat-Partner gelesen werden (also weder vom Finanzamt noch von der NSA und auch nicht von uns). Dafür brauchst sowohl du, als auch dein Gegenüber ein OTR-Plugin im Chat Client.
Hier findest du eine (englischsprachige) Anleitung, wie du OTR in Pidgin einrichten kannst: https://securityinabox.org/en/pidgin_securechat